Jenseits des Fragebogens: Vielfältige Feedbackmethoden und Tools für neue Lehrimpulse
				LEARNING GOALS
				Am Ende des Workshops können Sie…
    - anhand verschiedener Kriterien eine geeignete Feedbackmethode für Ihre Lehrveranstaltung auswählen.
    - das Potenzial unterschiedlicher Tools für deren Einsatz in der Lehre bewerten und diese sinnvoll integrieren.
    - effektive Strategien entwickeln und anwenden, um Herausforderungen wie Evaluationsmüdigkeit und den Umgang mit nicht ausreichend konstruktivem Feedback zu bewältigen.
   -  als QM-Mitarbeiter*in Lehrende Ihrer Hochschule zu den o.g. Themen beraten.
				
				CONTENT
				In diesem 4-stündigen interaktivem Workshop werden wir verschiedene Feedbackmethoden kennenlernen, die Lehrpersonen dabei unterstützen, das Lernen der Studierenden effektiver zu fördern. Wir beschäftigen uns mit interaktiven Ansätzen, um konstruktives Feedback auszutauschen und die Studierendenaktivierung zu steigern. Zudem werden wir praktische Tools ausprobieren, die den Feedbackprozess vereinfachen und bereichern. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue Wege, um den Austausch mit Ihren Lernenden zu verbessern!
Sie erhalten die Gelegenheit, geeignete Methoden und Tools für ihre Lehrveranstaltungen zu identifizieren. Dabei widmen wir uns zunächst aktuellen Forschungsergebnissen und diskutieren diese gemeinsam mit den bisherigen Erfahrungen der Teilnehmenden. Herausforderungen wie Evaluationsmüdigkeit, mangelndes konstruktives Feedback oder die Unklarheit, ob der Lehrinhalt bei den Studierenden tatsächlich angekommen ist, gehören für viele Lehrende zum Alltag – und genau hier setzt unser Workshop an.				
				AREAS OF EXPERTISE
				Professionalizing evaluation / evaluation-specific basic knowledge
Planning and managing evaluations / Competencies for managing evaluation projects				
				IMPLEMENTING INSTITUTION/S OR PERSON/S (INCL. SHORT DESCRIPTION)
				Wandelwerk - Zentrum für Qualitätsmanagement der FH Münster
Dipl.-Kauffr. Andrea Rustemeyer: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wandelwerk im Bereich Qualitätsmanagement. Seit 2017 an der FH Münster im Arbeitsfeld Lehr-, Studiengangs- und Projektevaluation.
Lisa Rieger M. Sc.: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Wandelwerk im Bereich Qualitätsmanagement. Seit 2014 an der FH Münster im Arbeitsfeld Lehr-, Studiengangs- und Projektevaluation.				
				SCOPE (DURATION)
				5 Unterrichtsstunden á 45 Minuten				
				TARGET GROUPS
				Die Veranstaltung richtet sich an Lehrende sowie an Personen, die im Bereich Qualitätsmanagement und Evaluation an Hochschulen tätig sind.				
				OTHER INFORMATION
				Im Anschluss an die Veranstaltung erhalten Sie eine Teilnahmebescheinigung.				
			
			
				
					AT A GLANCE
					Offer type: 
Webinar/E-Learning