Vertiefungstraining „Partizipation 2“: Evaluation von partizipativen Programmen
LERNZIELE
Erfahrungsaustausch im Fachgebiet
Grundlagenwissen zu partizipativen Methoden
INHALTE
Anhand von realen Beispielen werden wir einige Besonderheiten partizipativ ausgerichteter FTI-Förderprogramme ausloten und uns mit den besonderen Herausforderungen beschäftigen, die solche Programme entlang des Politikzyklus mit sich bringen – von der Konzeption und Planung, über die Abwicklung bis hin zur Evaluation und Wirkungsmessung.
Das Training ist Teil des modularen Weiterbildungsangebots der Plattform fteval zur Evaluation von FTI-Politik und bietet Raum für fachlichen Austausch, Methodenerweiterung und gemeinsames Lernen.
KOMPETENZBEREICHE
Evaluieren professionalisieren / Evaluationsspezifische Grundkenntnisse
Evaluationen planen und steuern / Kompetenzen für das Management von Evaluationsprojekten
In Evaluationen kommunizieren und kooperieren / Kommunikative, soziale und persönliche Kompetenzen
DURCHFÜHRENDE PERSON/EN BZW. INSTITUTION/EN (INKL. KURZER VORSTELLUNG)
Brigitte Tiefenthaler, Technopolis Group | Austria
UMFANG (DAUER)
Halbtags
ZIELGRUPPE(N)
Dieses Vertiefungstraining richtet sich an alle, die sich für die Einbindung nicht-typischer Akteur:innen in partizipativen Forschungsprogrammen und -projekten und für deren Evaluierung interessieren.
TEILNAHMEVORAUSSETZUNGEN
Interesse an FTI-Politik
AUF EINEN BLICK
Angebotstyp:
Weiterbildungsseminar
Ort:
1070 Wien, im Hinterhaus, Schottenfeldgasse 12, 1070 Wien, Österreich